Seiser Alm Halbmarathon
Am 7. Juli fand die 11. Auflage des Seiser Alm Halbmarathon in Südtirol, Italien statt.
Der 21,1 km lange Lauf auf Europas größter Hochalm auf ca. 1900 Meter Höhe ist zwar eine sportliche Herausforderung, bei der die maximal 700 Teilnehmer rund 600 Höhenmeter überwinden müssen, aber auch ein besonderes Naturerlebnis inmitten der Dolomiten.
Beim Start in Compatsch um 9 Uhr war es zunächst wolkig bei läuferfreundlichen 15 °C. Im Verlauf des Rennens gab es aber auch Sonne und Nieselregen. Die Läufer die länger unterwegs waren, hatten dann sogar mit heftigen Regenschauern zu kämpfen.
Am schnellsten absolvierte die Runde Markus Ploner aus Italien in 1:20:46 h. Bei den Damen gewann Greta Haselrieder ebenfalls Italien in 1:36:22 h.
Ich (Carsten Voigt) hatte mich zwar schon vor längerer Zeit für den Halbmarahon angemeldet, aber aufgrund einer Fußverletzung stand bis einen Tag vor dem Lauf nicht fest, ob ich starten kann. Ein kurzer Testlauf am Samstag zeigte aber, dass es keine Probleme mit dem Fuß geben würde und ich mitlaufen kann. Ich bin es dann trotzdem etwas vorsichtiger angegangen und gut durchgekommen. Die Ziellinie habe ich nach 1:54:34 h als 100. Läufer erreicht und in meiner Altersklasse M50 konnte ich den 15. Platz belegen.
Alles in allem war es ein sehr gut organisierter, wunderschöner Lauf in einer großartigen Landschaft.
C. Voigt
Der 21,1 km lange Lauf auf Europas größter Hochalm auf ca. 1900 Meter Höhe ist zwar eine sportliche Herausforderung, bei der die maximal 700 Teilnehmer rund 600 Höhenmeter überwinden müssen, aber auch ein besonderes Naturerlebnis inmitten der Dolomiten.
Beim Start in Compatsch um 9 Uhr war es zunächst wolkig bei läuferfreundlichen 15 °C. Im Verlauf des Rennens gab es aber auch Sonne und Nieselregen. Die Läufer die länger unterwegs waren, hatten dann sogar mit heftigen Regenschauern zu kämpfen.
Am schnellsten absolvierte die Runde Markus Ploner aus Italien in 1:20:46 h. Bei den Damen gewann Greta Haselrieder ebenfalls Italien in 1:36:22 h.
Ich (Carsten Voigt) hatte mich zwar schon vor längerer Zeit für den Halbmarahon angemeldet, aber aufgrund einer Fußverletzung stand bis einen Tag vor dem Lauf nicht fest, ob ich starten kann. Ein kurzer Testlauf am Samstag zeigte aber, dass es keine Probleme mit dem Fuß geben würde und ich mitlaufen kann. Ich bin es dann trotzdem etwas vorsichtiger angegangen und gut durchgekommen. Die Ziellinie habe ich nach 1:54:34 h als 100. Läufer erreicht und in meiner Altersklasse M50 konnte ich den 15. Platz belegen.
Alles in allem war es ein sehr gut organisierter, wunderschöner Lauf in einer großartigen Landschaft.
C. Voigt