
Heideradcup 2013
Am Sonntag, den 08.o9.2013, fiel der Startschuss zum 3. Jedermann-Radrennen im nördlichen Leipziger Neuseeland mit Start und Ziel in Trossin (Naturpark Dübener Heide). Unter Profibedingungen hatten hier alle Radsportler die Gelegenheit ein Radrennen zu fahren. Zur Auswahl standen Strecken über 40 Km, 70 Km, 110 Km, 140 Km und entsprechende Kinderrennen in 2 Altersklassen. Bei optimalen Wetterbedingungen gingen insgesamt 650 Radsportler an den Start. Mit dabei waren bekannte Teams, wie Hallzig Express, Team Chemnitz und Team Kuota Chemnitz, um hier nur einige zu nennen. Natürlich war auch Burgstädt mit 10 erfahren Fahrern als Team „Malerwerkstätten Heinrich Schmidt“ in den Altersklassen Master 1 und Master 2 vertreten und als Einzelstarter war Thomas Wenzlau (Master 4) vom Burgstädter LV ebenfalls in der Starterliste vertreten.
Der Veranstaltungsverein hatte im Vorfeld mit einigen Hürden zu kämpfen, so musste auf Grund der Hochwasserkatastrophe rund um Löbnitz (alter Startort 2012) alles an dem neuen Startort Trossin realisiert werden. Im Fernsehen konnte man damals mitverfolgen wie die Startstraße in Löbnitz weggesprengt wurde um Bitterfeld zu entlasten. So war die diesjährige Veranstaltung nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein Wettkampf um jede Spende für die Opfer der Flut. Der Veranstalter spendete pro Teilnehmer 2€, die AOK PLUS ebenfalls 2 € pro Teilnehmer am Kinderrennen. Somit konnte am Ende des Renntages der Gemeinde Löbnitz 1500 € überreicht werden.
Da ich im Vorfeld des Rennens die 40 Km -Strecke abgefahren bin, konnte ich mich vom Zustand der Strecke überzeugen: Einfach klasse- Waldpassagen wechselten mit Landstraßen bei hügeligem Terrain und dass bei 90 % Asphalt.
Alle Burgstädter starteten auf der 70 Km- Strecke. Nach dem Startschuss wurde in kurzer Zeit die 40 Km/h- Marke erreicht und das Hauptfeld erreichte Roitsch in kurzer Zeit. Danach zog es sich schon etwas auseinander, so dass einige Gruppen entstanden in der man sich wohler fühlen konnte. 70 Km im Feld zu fahren und immer die Linie zu halten bei Abständen von etwa 40 cm ist nicht jedermanns Sache. Um den Gefahren zu entgehen ist das Fahren in kleinen Gruppen günstiger.
Das „Heinrich Schmidt“ Team setzte sich im gesamten Rennen hervorragend in Szene, fuhr gleichmäßig und beständig an der Spitze. Leider hatten Ronny Steger und Jan Geitner durch einen Reifenschaden einiges an Zeit eingebüßt. Dirk Adner hatte sich kurz vor dem Ziel in eine sehr gute Ausgangsposition gebracht, wurde aber 30m vor dem Ziel überspurtet. So ein Pech kurz vor dem „Treppchen“!! Das Burstädter Team erreichte mit Dirk Adner, Jan Tressel, Daniel Schramm und Uwe Dzialas den 6. Platz mit einer Zeit von 7:13:39h in der Team-Wertung (die Zeiten der ersten 4 werden addiert). Sieger wurde das Team Kuota Chemnitz in einer Zeit von 6:56:34h. In der AK Master 4 konnte ich mein gestecktes Ziel unter die ersten 10 zu kommen mit einem 9. Platz (2:12:03h) gerade noch so verwirklichen.
Wir danken Sandra Debus für das gemeinsame Foto.
Th. Wenzlau
Am Sonntag, den 08.o9.2013, fiel der Startschuss zum 3. Jedermann-Radrennen im nördlichen Leipziger Neuseeland mit Start und Ziel in Trossin (Naturpark Dübener Heide). Unter Profibedingungen hatten hier alle Radsportler die Gelegenheit ein Radrennen zu fahren. Zur Auswahl standen Strecken über 40 Km, 70 Km, 110 Km, 140 Km und entsprechende Kinderrennen in 2 Altersklassen. Bei optimalen Wetterbedingungen gingen insgesamt 650 Radsportler an den Start. Mit dabei waren bekannte Teams, wie Hallzig Express, Team Chemnitz und Team Kuota Chemnitz, um hier nur einige zu nennen. Natürlich war auch Burgstädt mit 10 erfahren Fahrern als Team „Malerwerkstätten Heinrich Schmidt“ in den Altersklassen Master 1 und Master 2 vertreten und als Einzelstarter war Thomas Wenzlau (Master 4) vom Burgstädter LV ebenfalls in der Starterliste vertreten.
Der Veranstaltungsverein hatte im Vorfeld mit einigen Hürden zu kämpfen, so musste auf Grund der Hochwasserkatastrophe rund um Löbnitz (alter Startort 2012) alles an dem neuen Startort Trossin realisiert werden. Im Fernsehen konnte man damals mitverfolgen wie die Startstraße in Löbnitz weggesprengt wurde um Bitterfeld zu entlasten. So war die diesjährige Veranstaltung nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein Wettkampf um jede Spende für die Opfer der Flut. Der Veranstalter spendete pro Teilnehmer 2€, die AOK PLUS ebenfalls 2 € pro Teilnehmer am Kinderrennen. Somit konnte am Ende des Renntages der Gemeinde Löbnitz 1500 € überreicht werden.
Da ich im Vorfeld des Rennens die 40 Km -Strecke abgefahren bin, konnte ich mich vom Zustand der Strecke überzeugen: Einfach klasse- Waldpassagen wechselten mit Landstraßen bei hügeligem Terrain und dass bei 90 % Asphalt.
Alle Burgstädter starteten auf der 70 Km- Strecke. Nach dem Startschuss wurde in kurzer Zeit die 40 Km/h- Marke erreicht und das Hauptfeld erreichte Roitsch in kurzer Zeit. Danach zog es sich schon etwas auseinander, so dass einige Gruppen entstanden in der man sich wohler fühlen konnte. 70 Km im Feld zu fahren und immer die Linie zu halten bei Abständen von etwa 40 cm ist nicht jedermanns Sache. Um den Gefahren zu entgehen ist das Fahren in kleinen Gruppen günstiger.
Das „Heinrich Schmidt“ Team setzte sich im gesamten Rennen hervorragend in Szene, fuhr gleichmäßig und beständig an der Spitze. Leider hatten Ronny Steger und Jan Geitner durch einen Reifenschaden einiges an Zeit eingebüßt. Dirk Adner hatte sich kurz vor dem Ziel in eine sehr gute Ausgangsposition gebracht, wurde aber 30m vor dem Ziel überspurtet. So ein Pech kurz vor dem „Treppchen“!! Das Burstädter Team erreichte mit Dirk Adner, Jan Tressel, Daniel Schramm und Uwe Dzialas den 6. Platz mit einer Zeit von 7:13:39h in der Team-Wertung (die Zeiten der ersten 4 werden addiert). Sieger wurde das Team Kuota Chemnitz in einer Zeit von 6:56:34h. In der AK Master 4 konnte ich mein gestecktes Ziel unter die ersten 10 zu kommen mit einem 9. Platz (2:12:03h) gerade noch so verwirklichen.
Wir danken Sandra Debus für das gemeinsame Foto.
Th. Wenzlau