Das 12. LVZ-Fahrradfest am 22.05.2016
Am Sonntag ging es rund beim 12. Fahrradfest der Leipziger Volkszeitung. Über 7600 Teilnehmer auf verschiedenen Strecken versprachen ein großes gemeinschaftliches Sporterlebnis und das bei allerbesten sommerlichen Temperaturen. Start- und Zielpunkt war das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. Ausgewählt hatten wir uns die LVZ-Post-Tour mit 43 Km Länge und die Mitgas-Tour mit 75 Km Länge. Weitere Möglichkeiten wären die Little-John-Bikes-Tour mit 110 Km sowie die IKK-Volksbank-Tour mit 23 Km Länge. Für die kleinsten gab es die „Schlingel“-Tour mit 6 Km Länge. Die Startgebühren für alle Touren waren sehr moderat.
Mit 2000 Teilnehmern auf der 43 Km Strecke ging Camilla Wenzlau auf Tour, welche im Prinzip ein 2-Seen-Trip um den Störmthaler und Markkleeberger See war. Ich, Thomas Wenzlau, nahm die 75 Km Tour diesmal ohne Rennrad in Angriff. Mein Ziel war, mit einem Reiserad, was u. a. schwerer ist als ein Rennrad, eine ähnliche Leistung zu vollbringen wie ein Rennradfahrer. An Hand des Leistungsspektrums anderer „Normalfahrer“ zeigte sich, dass ich mit dieser Trainingseinstellung nicht alleine war. Training für die „Neuseenclassics“ im Juni musste ja auch sein. Markante Orte auf dem ersten Teil bis Grimma waren Störmthal, Oelzschau, Otterwisch und Grethen. Hier war es notwendig Getränke nachzufüllen und Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Im 2. Teil ging es dann über Naunhof Erdmannshain (Getränkepunkt) und Fuchshain zurück zum „Völki“. Auf der gesamten Strecke war eigentlich immer lästiger Wind und ab und zu ging es vom Profil her hoch und wieder runter. Am Ziel angekommen zeigte der Tacho einen Durchschnitt von 23,5 Km/h an. Damit bin ich leicht unter meiner Vorgabe von 24 Km/h geblieben. Beim großen Radfahrerfest am „Völki“ gab es dann eine Menge Unterhaltungs- und Mitmachangebote für Kinder und Erwachsene.
Fazit: Beste Organisation, bestes Wetter und ein schönes Kulturangebot - wir kommen wieder.
Thomas Wenzlau
Mit 2000 Teilnehmern auf der 43 Km Strecke ging Camilla Wenzlau auf Tour, welche im Prinzip ein 2-Seen-Trip um den Störmthaler und Markkleeberger See war. Ich, Thomas Wenzlau, nahm die 75 Km Tour diesmal ohne Rennrad in Angriff. Mein Ziel war, mit einem Reiserad, was u. a. schwerer ist als ein Rennrad, eine ähnliche Leistung zu vollbringen wie ein Rennradfahrer. An Hand des Leistungsspektrums anderer „Normalfahrer“ zeigte sich, dass ich mit dieser Trainingseinstellung nicht alleine war. Training für die „Neuseenclassics“ im Juni musste ja auch sein. Markante Orte auf dem ersten Teil bis Grimma waren Störmthal, Oelzschau, Otterwisch und Grethen. Hier war es notwendig Getränke nachzufüllen und Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Im 2. Teil ging es dann über Naunhof Erdmannshain (Getränkepunkt) und Fuchshain zurück zum „Völki“. Auf der gesamten Strecke war eigentlich immer lästiger Wind und ab und zu ging es vom Profil her hoch und wieder runter. Am Ziel angekommen zeigte der Tacho einen Durchschnitt von 23,5 Km/h an. Damit bin ich leicht unter meiner Vorgabe von 24 Km/h geblieben. Beim großen Radfahrerfest am „Völki“ gab es dann eine Menge Unterhaltungs- und Mitmachangebote für Kinder und Erwachsene.
Fazit: Beste Organisation, bestes Wetter und ein schönes Kulturangebot - wir kommen wieder.
Thomas Wenzlau