Leipziger Stundenläufe 2019

Die legendären Leipziger Stundenläufe sind eine der ältesten Laufserien Deutschlands und wurden bereits 1979 ins Leben gerufen. Hier wurde von Katrin Dörre 1988 der Deutsche Rekord im Stundenlauf der Frauen (17709 m) aufgestellt, der heute nach über 30 Jahren immer noch Bestand hat.
Gelaufen wird wie immer auf der blauen Bahn des Testfelds der Sportfakultät der Universität Leipzig und es gilt, wie bei jedem Stundenlauf, innerhalb einer Stunde möglichst viele Stadionrunden zurückzulegen. Die Serie besteht aus fünf Läufen übers Jahr verteilt von denen die drei besten jedes Läufers in die Wertung kommen. Das Finale der diesjährigen Serie fand am Donnerstag dem 10. Oktober statt.
Ich (Carsten Voigt) habe in diesem Jahr an allen fünf Läufen teilgenommen. Bei diesen Einzelläufen erreichte ich mit 12678 m / 14900 m / 15190 m / 14832 m und 14454 m jeweils vordere Plätze.
In der Jahreswertung (3 aus 5) konnte ich mich mit insgesamt 44922 m über den 1. Platz in meiner Altersklasse freuen. Und mit insgesamt 72054 m über alle fünf Läufe hat es in diesem Jahr auch zum Sieg in der Sonderwertung Gesamtmeter gereicht.
C. Voigt
Gelaufen wird wie immer auf der blauen Bahn des Testfelds der Sportfakultät der Universität Leipzig und es gilt, wie bei jedem Stundenlauf, innerhalb einer Stunde möglichst viele Stadionrunden zurückzulegen. Die Serie besteht aus fünf Läufen übers Jahr verteilt von denen die drei besten jedes Läufers in die Wertung kommen. Das Finale der diesjährigen Serie fand am Donnerstag dem 10. Oktober statt.
Ich (Carsten Voigt) habe in diesem Jahr an allen fünf Läufen teilgenommen. Bei diesen Einzelläufen erreichte ich mit 12678 m / 14900 m / 15190 m / 14832 m und 14454 m jeweils vordere Plätze.
In der Jahreswertung (3 aus 5) konnte ich mich mit insgesamt 44922 m über den 1. Platz in meiner Altersklasse freuen. Und mit insgesamt 72054 m über alle fünf Läufe hat es in diesem Jahr auch zum Sieg in der Sonderwertung Gesamtmeter gereicht.
C. Voigt