49. GutsMuths-Rennsteiglauf
Nach der Terminverschiebung und den Beschränkungen konnte der Rennsteiglauf in diesem Jahr wieder wie geplant am 21. Mai stattfinden. Über 10.000 Laufbegeisterte starteten von Eisenach (Supermarathon, 73,9 km), Neuhaus a.R. (Marathon, 42,2 km) und Oberhof (Halbmarathon, 21,1 km) den traditionsreichen Lauf durch den Thüringer Wald in Richtung Schmiedefeld, dem „schönsten Ziel der Welt“.
Trotz lokaler Gewitter und Regen am Vortag waren alle Strecken in gutem Zustand und das Wetter am Wettkampftag zeigte sich mit angenehmen Temperaturen sehr läuferfreundlich.
Traditionell habe ich (Carsten Voigt) den Burgstädter LV auf der Halbmarathonstrecke vertreten.
Der Halbmarathon hat in diesem Jahr einen neuen Startbereich bekommen. Die Läufer werden jetzt direkt in der neuen Biathlon-Arena ins Rennen geschickt und folgen auf dem ersten Kilometer der Biathlonstrecke bevor am Grenzadler auf den Rennsteig eingebogen wird. Ab hier geht es über mehrere Anstiege zum höchsten Punkt des Rennsteigs auf dem Großen Beerberg und dann hinab nach Schmiedefeld.
An den Anstiegen auf der ersten Hälfte habe ich mich noch etwas schwergetan. Auf der zweiten Hälfte, mit überwiegend Bergabpassagen, lief es umso besser, sodass ich einige Plätze gutmachen konnte. Im Ziel stoppte die Uhr bei 1:30:53 h. Mit Platz 53 in der Gesamtwertung und Platz 2 in der Altersklasse M50 bin ich sehr zufrieden.
Der Rennsteiglauf hat wieder viel Spaß gemacht, und ich freue mich schon auf den Jubiläums-Rennsteiglauf im nächsten Jahr.
C. Voigt
Trotz lokaler Gewitter und Regen am Vortag waren alle Strecken in gutem Zustand und das Wetter am Wettkampftag zeigte sich mit angenehmen Temperaturen sehr läuferfreundlich.
Traditionell habe ich (Carsten Voigt) den Burgstädter LV auf der Halbmarathonstrecke vertreten.
Der Halbmarathon hat in diesem Jahr einen neuen Startbereich bekommen. Die Läufer werden jetzt direkt in der neuen Biathlon-Arena ins Rennen geschickt und folgen auf dem ersten Kilometer der Biathlonstrecke bevor am Grenzadler auf den Rennsteig eingebogen wird. Ab hier geht es über mehrere Anstiege zum höchsten Punkt des Rennsteigs auf dem Großen Beerberg und dann hinab nach Schmiedefeld.
An den Anstiegen auf der ersten Hälfte habe ich mich noch etwas schwergetan. Auf der zweiten Hälfte, mit überwiegend Bergabpassagen, lief es umso besser, sodass ich einige Plätze gutmachen konnte. Im Ziel stoppte die Uhr bei 1:30:53 h. Mit Platz 53 in der Gesamtwertung und Platz 2 in der Altersklasse M50 bin ich sehr zufrieden.
Der Rennsteiglauf hat wieder viel Spaß gemacht, und ich freue mich schon auf den Jubiläums-Rennsteiglauf im nächsten Jahr.
C. Voigt