40. Internationaler Usedom-Marathon am 7. September 2019
Auch in diesem Jahr fand der Usedom-Marathon wieder am 1. Samstag im September statt. Diese Jubiläumsveranstaltung brachte dem Veranstalter einen neuen Teilnehmerrekord. Beim 29. Halbmarathon, mit Start und Ziel in Wolgast, gingen 382 Läufer an den Start. Beim Marathon starteten diesmal 315 Läufer. Teilnehmer aus ganz Deutschland, Polen, Großbritannien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden waren dabei.
Die Strecke führt über eine Insel aber gleichzeitig auch durch zwei Nationen, für deren Menschen diese Insel eine gemeinsame Heimat ist. Der Lauf ist der beste Beweis dafür, dass der Sport alle vereint die ihn betreiben, egal woher sie kommen und welche Sprache sie sprechen.
Der Marathon führte von Swinemünde über die Deutsch-Polnische Grenze zu den Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, weiter über ein nicht ganz flaches Waldstück zu dem 4 km langen Campingplatz Ückeritz, der auch wie die nachfolgenden Orte Loddin (Kölpinsee), Koserow und Zempin, zu den Bernsteinbädern der Insel gehören. In Zinnowitz verließ die Marathonstrecke den küstennahen und oftmals nicht ganz flachen Bereich und verlief dann weiter auf dem vor einigen Jahren neu entstandenen Radweg neben der B111 nach Bannemin bis schließlich über die Peenebrücke in Wolgast, wo dann das Festland erreicht wurde. Weiter durch Teile der Altstadt von Wolgast bis ins Ziel im Wolgaster Peene-Stadion.
Bei dieser Jubiläumsveranstaltung habe nur ich (Uwe Vogel) den Burgstädter Laufverein vertreten. Ich bin mit diesem sehr schönen Landschaftslauf, den wir mit unserem Urlaub auf der Insel verbanden, und einer Platzierung im Mittelfeld sehr zufrieden.
Uwe Vogel
Die Strecke führt über eine Insel aber gleichzeitig auch durch zwei Nationen, für deren Menschen diese Insel eine gemeinsame Heimat ist. Der Lauf ist der beste Beweis dafür, dass der Sport alle vereint die ihn betreiben, egal woher sie kommen und welche Sprache sie sprechen.
Der Marathon führte von Swinemünde über die Deutsch-Polnische Grenze zu den Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, weiter über ein nicht ganz flaches Waldstück zu dem 4 km langen Campingplatz Ückeritz, der auch wie die nachfolgenden Orte Loddin (Kölpinsee), Koserow und Zempin, zu den Bernsteinbädern der Insel gehören. In Zinnowitz verließ die Marathonstrecke den küstennahen und oftmals nicht ganz flachen Bereich und verlief dann weiter auf dem vor einigen Jahren neu entstandenen Radweg neben der B111 nach Bannemin bis schließlich über die Peenebrücke in Wolgast, wo dann das Festland erreicht wurde. Weiter durch Teile der Altstadt von Wolgast bis ins Ziel im Wolgaster Peene-Stadion.
Bei dieser Jubiläumsveranstaltung habe nur ich (Uwe Vogel) den Burgstädter Laufverein vertreten. Ich bin mit diesem sehr schönen Landschaftslauf, den wir mit unserem Urlaub auf der Insel verbanden, und einer Platzierung im Mittelfeld sehr zufrieden.
Uwe Vogel